top of page

Autismus Spektrum

Während meiner Weiterbildung zur Autismustherapeutin bin ich immer wieder auf folgenden Satz gestoßen:

 

  Kennst du einen Autisten, kennst du EINEN Autisten.

 

Dieser Satz hat meine innere Haltung in Bezug auf meine Arbeit nachhaltig geprägt. So individuell, wie sich die Symptomatik bei Autisten zeigt, so individuell gestalte ich auch mein Beratungsangebot.

Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung bildet hierbei die Basis für eine

gemeinsame Zusammenarbeit.

Ich biete Ihnen eine ganzheitliche, individuelle Unterstützung an, in der auch die Beratung und Anleitung von Bezugs- und Betreuungspersonen sowie die Koordinierung des sozialen Umfeldes und weiterer Institutionen möglich sind.

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.


- Paul Watzlawick -

Ich unterstütze Sie dabei, bestehende Einschränkungen in der Teilhabe zu erkennen, zu bewältigen oder zu lindern. Mögliche Ziele könnten hierbei sein:

 

  • Stärkung der Handlungskompetenzen im geschützten Rahmen und Schaffung eines Transfers in andere Lebensbereiche

  • Stärkung der exekutiven Funktionen (Frustrationstoleranz, Selbstregulation, Entwicklung von Lösungsstrategien)

  • Entwicklung und Ausbau von kommunikativen Kompetenzen

  • Stärkung der emotionalen Kompetenzen und Aufbau von Selbstvertrauen

  • Förderung der Identitätsfindung, ressourcenorientierte Auseinandersetzung mit der Diagnose Autismus Spektrum 

 

Autismusspezifische Förderung zählt zu den Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch. Für Sie bedeutet das, dass ein Antrag bei den Sozialhilfeträgern auf Übernahme der Kosten gestellt werden kann. Diese sind dann, nach fachlicher Prüfung des Bedarfs, für die Übernahme der Kosten zuständig.

Je nach Höhe Ihres Einkommens bzw. Vermögens kann der jeweilige Sozialhilfeträger Sie zur anteiligen Übernahme der Kosten verpflichten. Im Erstgespräch kann ich Ihnen hierzu gerne weitere Informationen geben und Sie bei der Antragstellung unterstützen.

bottom of page